Im Chor zu singen, ist in Heldburg eine über 100jährige Tradition. Der Chor gestaltet das jährliche Frühlingssingen und übernahm die Wiederinstandsetzung und Pflege des Denkmals für die Gefallenen des I. und II. Weltkrieges.
Sie gestaltet neben sportlichen Wettkämpfen das jährliche Königsschießen.
Der Verein unterstützt die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr. Kameradschaftliche Maßnahmen mit dem Ziel, die Leistungsbereitschaft der Feuerwehr zu stärken, stehen ebenso auf dem Programm wie Traditions- und Brauchtumspflege.
Die sportliche Betätigung in Heldburg wird vorrangig vom Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Frauengymnastik, Tischtennis und Wandern getragen.
In jeder Saison werden mehrere großartige neue Programme geboten. Neben den traditionellen Punksitzungen gibt es einen Auftakt am 11.11. auf dem Marktplatz in Heldburg, im Januar u. a. eine extra Veranstaltung für Senioren, ein tolles extra Programm "Kinder feiern Fasching" sowie den alljährlichen Faschingsumzug durch die Altstadt oder auch Jubiläumsveranstaltungen. Daneben organisiert der HCV die Kirmes in Heldburg und hat nach dem Erwerb des Kultursaales durch die Stadt zahlreiche Einsätze und finanzielle Zuwendungen zur Renovierung und Erhaltung des Gebäudes geleistet.
© 2025 Stadt Heldburg. Alle Rechte vorbehalten.